Hinweis: Dieser Guide erklärt dir im Detail, wie die „How Many Tricks Left“ Evolution in FC 26 funktioniert, welche Spieler sich am besten eignen und wie du deine Ressourcen – inklusive FC 26 Coins – sinnvoll einsetzt.
Mit der How Many Tricks Left Evolution bringt EA in FC 26 eine Evolution ins Spiel, die speziell auf trickreiche, dribbelstarke Flügelspieler zugeschnitten ist. Du kannst damit eine Bronze- oder Silberkarte auf dem linken Flügel (LW) massiv verbessern – inklusive Pace, Dribbling, Passwerten, PlayStyles und speziellen Rollen wie Inside Forward+ oder Winger++.
Das Besondere: Die Evolution selbst ist kostenlos, aber die Voraussetzungen sind recht eng gesteckt. Daher ist es entscheidend, von Anfang an den richtigen Spieler zu wählen, damit du aus den Upgrades das Maximum herausholst. In diesem Guide erfährst du:
Wenn du einen unterschätzten Silber- oder Bronze-Flügelspieler zu einem echten Meta-Trickser machen willst, ist diese Evolution genau das Richtige.
Bevor du loslegst, musst du sicherstellen, dass deine Karte die Anforderungen der Evolution erfüllt. Die Vorgaben sind bewusst streng, damit die Evolution wirklich nur für bestimmte Spielertypen verfügbar ist.
Generelle Anforderungen für die How Many Tricks Left Evolution:
Da die OVR auf 74 begrenzt ist, kannst du mit guten Silberspielern enorme Sprünge machen. Besonders interessant sind Karten, die bereits eine gute Basis bei Pace und Dribbling haben, aber in Passing oder Physis noch Luft nach oben bieten – genau dort greifen die Evolution-Upgrades an.
Die How Many Tricks Left Evolution besteht aus vier Leveln. Jedes Level bringt kräftige Attributssteigerungen und teils neue PlayStyles und Rollen. Du kannst aus einem simplen Silber-LW einen vielseitigen Flügelstar machen, der sowohl im 1-gegen-1 als auch im Kombinationsspiel glänzt.
Im Folgenden gehen wir die einzelnen Stufen durch – zunächst in der Übersicht, danach mit Detailtipps zur Praxis.
Level-1-Upgrades:
Schon die erste Stufe verwandelt einen durchschnittlichen Flügel in einen gefährlichen Angreifer. Ein Sprung von z. B. 82 auf 92 Pace und deutliche Boosts bei Passing und Shooting machen den Spieler sofort wettbewerbsfähig für Squad Battles oder Online-Matches auf mittlerem Niveau.
Level-1-Anforderung:
Diese Stufe ist sehr schnell abgeschlossen. Plane sie am besten ein, wenn du sowieso Objectives oder Squad Battles grindest.
Level 2 zielt klar auf Ballkontrolle und Beweglichkeit ab – ideal für Spieler, die du als 1v1-Dribbler auf dem Flügel nutzen möchtest.
Level-2-Upgrades:
Durch diese Werte fühlt sich der Spieler deutlich wendiger und reaktionsschneller an. Gerade Reaktionen und Coolness sind in Drucksituationen im Strafraum Gold wert, weil dein Spieler seltener „einfriert“ und sauberer abschließt.
Level-2-Anforderung:
Ideal ist es, diese Anforderung mit dem Farming von Packs oder Milestones zu kombinieren. Wenn du dein Team gleichzeitig verbesserst, gilt: Achte darauf, ein paar zusätzliche FC 26 Coins zu haben oder gezielt eafc26 coins kaufen zu können, wenn du nach dem Evolutions-Grind noch gezielt Verstärkungen auf anderen Positionen benötigst.
Ab Level 3 wird der Spieler nicht nur technisch, sondern auch körperlich stärker. Das macht ihn belastbarer für intensive Matches und Pressing-Systeme.
Level-3-Upgrades:
Mit 81 Ausdauer und soliden Werten bei Aggressivität und Stärke kann dein LW viel besser im Gegenpressing arbeiten und über 90 Minuten konstant Tempo gehen. Die Rolle Inside Forward+ passt hervorragend zu Spielern, die gerne nach innen ziehen und den Abschluss suchen.
Level-3-Anforderung:
Spiele hier am besten einen Squad Battle gegen ein schwächeres Team auf Semi-Pro – so stellst du sicher, dass du die Bedingung schnell erfüllst, ohne unnötig Zeit zu verlieren.
Das letzte Level macht deinen Spieler zu einem kompletten Flügelstar mit speziellem Fokus auf Skills und kreative Angriffe.
Level-4-Upgrades:
Mit Trickster fühlt sich dein Spieler deutlich flashiger im Dribbling an: Finten, Richtungswechsel und Skill-Moves gehen flüssiger von der Hand. Die Rollen Wide Playmaker+ und Winger++ unterstützen sowohl ein klassisches Flügelspiel als auch ein spielmachendes Einrücken ins Zentrum.
Level-4-Anforderung:
Nutze diese Spiele, um dich an das neue Bewegungs- und Skill-Verhalten zu gewöhnen. Das ist wichtig, wenn du den Spieler später in Rivals oder Champions auf hohem Niveau einsetzt.
Die große Frage lautet: Welchen LW solltest du upgraden? Da die Evolution die Stats stark in Richtung Pace, Dribbling, Passing und vielseitige Rollen pusht, sind besonders Spieler interessant, die bereits eine gute Basisgeschwindigkeit und brauchbare Beweglichkeit haben – auch wenn sie auf den ersten Blick nur „gute Silberkarten“ sind.
Im Folgenden einige empfehlenswerte Kandidaten, die die Voraussetzungen erfüllen (Stand zur Veröffentlichung) und nach der vollständigen Evolution zu echten Geheimtipps werden können. Beachte, dass Marktverfügbarkeiten und Ingame-Werte sich im Laufe des Zyklus ändern können.
Profil: Schneller, dynamischer Flügelspieler mit Fokus auf Antritt und direktes Eins-gegen-Eins.
Nach allen 4 Levels fühlt sich Kutesa an wie eine günstige Version eines Top-Flügelspielers – perfekt für Teams, die Coins sparen oder gezielt in anderen Positionen investieren wollen.
Profil: Kreativer Linksaußen mit ordentlicher Technik und gutem Passspiel.
Wenn du eher Tiki-Taka oder ballbesitzorientiert spielst, ist Boutrah ein Top-Kandidat für diese Evolution.
Profil: Erfahrener Offensivspieler mit guter Technik, der sich gerne ins Zentrum orientiert.
Mit voll ausgebauter Evolution wird Cesinha zu einem unterschätzten Scorer von der linken Seite.
Profil: Extrem schneller Flügel mit viel Potenzial, einer der spannendsten Picks für diese Evolution.
Für Spieler, die gern viel dribbeln, ist Sulemana einer der Top-Meta-Kandidaten in dieser Evolution.
Profil: Ausgewogener Linksaußen mit brauchbaren Allround-Werten.
Wenn du keinen extremen Spezialisten, sondern einen soliden Allround-Flügelspieler suchst, ist Zeca eine sehr verlässliche Option.
Profil: Beweglicher, kleiner Flügel mit starker Agilität und Beschleunigung.
Besonders zu empfehlen für Spieler, die auf enge Dribblings und schnelle Richtungswechsel setzen.
Profil: Solider Offensivmann, der sowohl Flanke als auch Abschluss beherrscht.
Eine gute Wahl, wenn du gern über die Außen kommst und in die Mitte flanken möchtest.
Profil: Erfahrener Flügelspieler mit Technikfokus.
Joaquin eignet sich gut für Teams, die Wert auf Kontrolle und clevere Laufwege legen, statt auf pure Pace.
Profil: Flexibler Spieler, der auch defensiv arbeiten kann.
Wenn du in einem 4-4-2 oder 3-5-2 spielst und dein Flügelspieler viel laufen muss, ist Cándido eine spannende Option.
Profil: Moderner Flügel mit guter Mischung aus Pace, Technik und Abschluss.
Orellano ist eine gute Wahl, wenn du einen LW willst, den du nicht ständig austauschen musst und der lange konkurrenzfähig bleibt.
Auch wenn die How Many Tricks Left Evolution selbst kein Coins-Investment erfordert, solltest du sie in deinen gesamtstrategischen Teamaufbau einplanen.
EA baut das Evolution-System so auf, dass du Spieler über mehrere Evolutions hinweg „ketten“ kannst. Das bedeutet:
Eine gut gewählte Karte kann dir damit langfristig sogar FC 26 Coins sparen, weil du die Position nicht ständig durch neue, teure Spieler ersetzen musst.
Während du diese Evolution grindest, wirst du auch Packs, Belohnungen und Matches spielen – das ist eine gute Gelegenheit, dein Coin-Budget im Blick zu behalten. Wenn du parallel dein Team verstärken möchtest, aber nicht genug Währung hast, kannst du:
ItemD2R.com ist auf digitale Ingame-Items und Währungen spezialisiert und bietet neben FC 26 Coins auch andere Spielwährungen, zum Beispiel für ARPGs oder andere Sporttitel. So kannst du dir fehlende Coins beschaffen, wenn du einen bestimmten Spieler für dein Team oder eine neue Evolution unbedingt sofort brauchst. Achte dabei immer darauf, nur seriöse Anbieter zu nutzen und die jeweils aktuellen Richtlinien von EA zu berücksichtigen.
Damit sich die Evolution wirklich lohnt, sollte dein gewählter Spieler zu deinem bevorzugten Spielstil passen:
Überlege dir außerdem, ob du deinen LW eher als klassischen Flankengeber oder als abschlusssstarken Inside Forward nutzen willst – die neue Rolle Inside Forward+ ist hier ein wichtiger Faktor.
Die FC 26 How Many Tricks Left Evolution ist eine der interessantesten Optionen, um aus einem günstigen Bronze- oder Silber-LW einen hochwertigen Trickser zu machen. Die Kombination aus:
macht diese Evolution sowohl für Casuals als auch für ambitionierte Spieler attraktiv. Wenn du den richtigen Kandidaten auswählst – etwa Dereck Kutesa, Kamaldeen Sulemana, Luca Orellano oder einen der anderen genannten Spieler – erhältst du einen Langzeit-Baustein für dein Team, ohne Coins in teure Goldkarten stecken zu müssen.
Setze die Evolution am besten strategisch ein, kombiniere sie mit deinem Coin- und Teammanagement und nutze bei Bedarf Services wie eafc26 coins kaufen, um den Rest deines Kaders auf ein vergleichbares Niveau zu bringen. So holst du das Maximum aus der How Many Tricks Left Evolution heraus und bist für kommende Inhalte in FC 26 bestens gewappnet.