FC 26 Showdown SBC: Kolo Muani vs. Martinelli – günstige Lösungen

FC 26 Showdown SBC: Kolo Muani vs. Martinelli – günstige Lösungen

Updated: November 21,2025 | Game: FC 26
Marcus Rashford 5974 FC 26 Coins
Sandro Tonali 5974 FC 26 Coins
Omar Marmoush 5974 FC 26 Coins
Alejandro Garnacho 5974 FC 26 Coins
Darwin Núñez 5974 FC 26 Coins
Joshua Zirkzee 5974 FC 26 Coins
PARTENOPE*** has got Ewa Pajor
Nov 21, 2025
potters*** has got Griedge Mbock
Nov 21, 2025
Porto*** has got Campos
Nov 21, 2025
Teddy Tit*** has got Loïs Openda
Nov 21, 2025
capin bai*** has got Kadidiatou Diani
Nov 21, 2025
PARTENOPE*** has got Timothy Weah
Nov 21, 2025
FlyBert*** has got Robert Lewandowski
Nov 21, 2025
Er Diav*** has got SBC Hal Hershfelt +2 Packs
Nov 21, 2025
1 FC Lunab*** has got Alexis Mac Allister
Nov 21, 2025
Kle3d*** has got Edson Álvarez
Nov 21, 2025
Untradeable *** has got Malo Gusto
Nov 21, 2025
Valk*** has got Caroline Weir
Nov 21, 2025
ThierbacherS*** has got Marcos Llorente
Nov 21, 2025
zz*** has got João Neves
Nov 20, 2025
rom*** has got Bukayo Saka
Nov 20, 2025
DedeLadoui*** has got Al Jaber
Nov 20, 2025
Sin A*** has got FOF: Captains Challenge 3
Nov 20, 2025
AreYou*** has got Angelo Stiller
Nov 20, 2025
Beverly I*** has got Marquee Matchups
Nov 20, 2025
Estevao *** has got Campos
Nov 20, 2025
Verona*** has got Jordan Ayew
Nov 20, 2025
Verona*** has got Piotr Zieliński
Nov 20, 2025
TEIDE*** has got Lukáš Haraslín
Nov 20, 2025
JogaBon*** has got Igor Jesus
Nov 20, 2025
FC Gigan*** has got Gianluca Mancini
Nov 20, 2025
Palest*** has got Beth Mead
Nov 20, 2025
FC Longob*** has got Jamal Musiala
Nov 20, 2025
Paysan*** has got Pernille Harder
Nov 20, 2025
FC MUGIW*** has got Campos
Nov 20, 2025
REAL MANDR*** has got Cher Ndour
Nov 20, 2025

Der North-London-Derby-Hype ist auch in FC 26 Ultimate Team angekommen: Mit der Showdown SBC Randal Kolo Muani vs. Gabriel Martinelli kannst du dir zwei extrem spannende Spezialkarten sichern – und eine davon erhält mit hoher Wahrscheinlichkeit ein starkes Upgrade. In diesem Guide zeigen wir dir alle Aufgaben, günstige Lösungen, Investment-Tipps und wie du dir effizient die nötigen Münzen erspielst.

Überblick: Was ist die Kolo-Muani-vs-Martinelli-Showdown SBC?

Showdown-SBCs zählen seit Jahren zu den beliebtesten Inhalten in Ultimate Team. Zwei Spieler aus gegnerischen Teams erhalten spezielle Karten. Gewinnt das reale Spiel, bekommt die Karte der Siegermannschaft ein Upgrade (meist +2 OVR, je nach Event können weitere Boosts dazukommen). Beim Remis oder einer Niederlage bleibt die Karte auf dem ursprünglichen Rating.

In diesem Fall geht es um das brisante North-London-Derby, bei dem Tottenham auf Arsenal trifft. Passend dazu stehen sich die beiden Offensivspieler Randal Kolo Muani und Gabriel Martinelli gegenüber. Beide Karten sind stark, unterscheiden sich aber deutlich in Spielstil, Liga-Zugehörigkeit und Link-Möglichkeiten.

Die SBCs sind im Vergleich zu manch anderen Promo-Karten relativ fair bepreist, bestehen aber jeweils aus mehreren Teil-Squads mit Teamrating 83–85. Du solltest also vorab prüfen, wie dein Verein bestückt ist und ob du zusätzliche Münzen investieren musst.

Aufgaben und Anforderungen: Randal Kolo Muani Showdown SBC

Um die Showdown-Version von Randal Kolo Muani freizuschalten, musst du mehrere Teil-SBCs abschließen. Die genauen Anforderungen können je nach Plattform leicht variieren, der grundlegende Aufbau bleibt aber gleich.

Teil 1: Tottenham Hotspur

Der erste Squad knüpft direkt an das Derby an:

  • Mind. 1 Spieler von Tottenham Hotspur (Spurs)
  • Mind. Teamrating: 83

Spurs-Spieler sind rund um das Event meist etwas teurer. Benutze am besten einen günstigen 80–82er Spurs-Spieler und gleiche das Rating mit 83–84ern aus.

Teil 2: Topform

Der klassische „Form“-Squad setzt auf eine aktuelle Inform-Karte:

  • Mind. 1 Spieler: Team of the Week (TOTW)
  • Mind. Teamrating: 83

Hier sparst du Münzen, wenn du einen günstigeren 82er-Inform einbaust und das Rating mit 83ern anhebst.

Teil 3: Frankreich

Der dritte Squad fokussiert die Nationalität von Kolo Muani:

  • Mind. 1 Spieler aus Frankreich
  • Mind. Teamrating: 84

Französische Goldkarten sind in FC 26 extrem populär, was die Preise in die Höhe treiben kann. Plane daher frühzeitig und nutze gegebenenfalls untradable fodder, wenn möglich.

Teil 4: Premier League

Auch hier geht es um Ligen-Chemie und Inform-Futter:

  • Mind. 1 Spieler aus der Premier League
  • Mind. 1 Spieler: Team of the Week
  • Mind. Teamrating: 84

Premier-League-Karten sind meist etwas teurer. Nutze günstige 82–83er aus der PL und baue ein höher bewertetes TOTW ein, um das Rating problemlos zu schaffen.

Teil 5: 85-bewertete Mannschaft

Der letzte Squad ist reines Rating-Futter:

  • Mind. Teamrating: 85

Hier kommen deine 84–86er-Fodderkarten voll zum Einsatz. Versuche, unnötige High-Rated-Karten über 87 zu vermeiden, um nicht zu viel Wert zu verbrennen.

Aufgaben und Anforderungen: Gabriel Martinelli Showdown SBC

Die SBC rund um Gabriel Martinelli ist strukturell sehr ähnlich aufgebaut, setzt aber andere Nationalitäts- und Vereinsanforderungen.

Teil 1: Arsenal

  • Mind. 1 Spieler von Arsenal
  • Mind. Teamrating: 83

Arsenal-Spieler steigen rund um das Event im Preis. Ein günstiger 80–81er Arsenal-Goldspieler reicht meist aus, solange du das Teamrating mit 83ern auffüllst.

Teil 2: Topform

  • Mind. 1 Spieler: Team of the Week
  • Mind. Teamrating: 83

Diese Anforderung ist identisch mit der Kolo-Muani-SBC. Nutze hier einen 82er TOTW, um Kosten niedrig zu halten.

Teil 3: Brasilien

  • Mind. 1 Spieler aus Brasilien
  • Mind. Teamrating: 84

Brasilianische Goldkarten findest du in fast jeder großen Liga, was dir beim Teambau viel Flexibilität gibt. Achte darauf, nicht unnötig teure Meta-Spieler zu opfern.

Teil 4: Premier League

  • Mind. 1 Spieler aus der Premier League
  • Mind. 1 Spieler: Team of the Week
  • Mind. Teamrating: 84

Ähnlich wie bei Kolo Muani kannst du hier mit günstigen Premier-League-Goldkarten und einem soliden TOTW-Spieler arbeiten. Versuche, Cards aus überhitzten Preisranges zu meiden.

Teil 5: 85-bewertete Mannschaft

  • Mind. Teamrating: 85

Auch hier gilt: 84er und 85er Goldkarten sowie einzelne 86er sind das perfekte Futter, um die letzte Stufe effizient abzuschließen.

Günstige SBC-Lösungen für Randal Kolo Muani

Die genauen Preise schwanken je nach Markt und Plattform. Die folgenden Vorschläge orientieren sich an typischen günstigen Gold- und Inform-Karten, wie sie zum Zeitpunkt der SBC häufig verwendet werden. Du kannst die Spieler 1:1 übernehmen oder durch gleichwertige Alternativen mit demselben Rating ersetzen.

Beispiel-Lösung: Tottenham-Hotspur-Squad (83)

Eine mögliche Aufstellung könnte so aussehen:

  • Kulusevski 83 (Spurs, erfüllt die Vereinsanforderung)
  • Boattin 84
  • Bruun 82
  • Turner 82
  • Hjulmand 83
  • Dallmann 83
  • Doan 82
  • Ginter 82
  • Berardi 82
  • Wood 82
  • ein weiterer 82er oder 83er Goldspieler deiner Wahl

Wichtig ist, dass du mindestens einen Spurs-Spieler einbaust und das Teamrating von 83 erreichst. Chemie spielt in der aktuellen SBC-Struktur keine große Rolle mehr, daher kannst du nach Preis sortieren.

Beispiel-Lösung: Topform-Squad (83 + TOTW)

  • Boattin 84
  • Bruun 82
  • Turner 82
  • Hjulmand 83
  • Kulusevski 83
  • Dallmann 83
  • Doan 82
  • De Paul 84
  • Ginter 82
  • Wood 82
  • beliebiger 82-bewerteter TOTW-Spieler

Falls der 82er TOTW zu teuer ist, kannst du auch einen höheren TOTW (83–84) verwenden und im Gegenzug ein paar 82er-Goldkarten einbauen.

Beispiel-Lösung: Frankreich-Squad (84)

  • Boattin 84
  • Greggi 84
  • Nusken 84
  • Carpenter 84
  • Esther 84
  • Marc Cucurella 84
  • Alba Redondo 84
  • De Paul 84
  • Honorat 80 (französische Nationalität; erfüllt die Frankreich-Anforderung)
  • Orban 84
  • de Vrij 84

Du kannst „Honorat 80“ durch jeden anderen günstigen Franzosen ersetzen, solange das 84er Gesamtrating bleibt. Mehrere 84er sind der Schlüssel, um die Squad-Bewertung zu sichern.

Beispiel-Lösung: Premier-League-Squad (84 + TOTW)

  • Boattin 84
  • Greggi 84
  • Nusken 84
  • Carpenter 84
  • Esther 84
  • Marc Cucurella 84 (Premier League)
  • Alba Redondo 84
  • De Paul 84
  • Honorat 80
  • Orban 84
  • beliebiger 84-bewerteter TOTW-Spieler

Falls dein TOTW-Spieler nicht aus der Premier League ist, ist das kein Problem – wichtig ist nur, dass irgendein Spieler aus der PL im Squad steht, was hier durch Cucurella gegeben ist.

Beispiel-Lösung: 85-bewertete Mannschaft

  • Geyoro 86
  • Boattin 84
  • Greggi 84
  • Bruno Guimarães 86
  • Olga Carmona 84
  • Schlotterbeck 85
  • Rolfö 84
  • Cascarino 85
  • Bremer 85
  • Alba Redondo 84
  • Orban 84

Hier kannst du flexibel variieren, solange du das 85er Gesamtrating hältst. Nutze vor allem untauschbare High-Rated-Karten aus Packs.

Günstige SBC-Lösungen für Gabriel Martinelli

Für Martinelli kannst du viele der oben genannten Karten wiederverwenden oder durch ähnlich bewertete Alternativen ersetzen. So hältst du die Kosten im Rahmen und profitierst von den gleichen Preis-Clustern.

Beispiel-Lösung: Arsenal-Squad (83)

Das Grundprinzip:

  • 1 günstiger Arsenal-Spieler (z. B. 80–81 OVR, je nach Markt)
  • der Rest aufgefüllt mit 82–83er Goldkarten nach Preis

Da sich die Ausgangsliste im Quelltext hier nur auf die Anforderungen beschränkt, kannst du denselben Kern wie im Spurs-Squad nutzen und nur einen Spieler durch einen Arsenal-Profi ersetzen.

Beispiel-Lösung: Topform-Squad (83 + TOTW)

  • Boattin 84
  • Bruun 82
  • Turner 82
  • Hjulmand 83
  • Kulusevski 83
  • Dallmann 83
  • Doan 82
  • De Paul 84
  • Ginter 82
  • Wood 82
  • beliebiger 82-bewerteter TOTW-Spieler

Das ist nahezu identisch zur Kolo-Muani-Topform-Lösung. Du kannst problemlos die gleiche Struktur verwenden.

Beispiel-Lösung: Brasilien-Squad (84)

  • Boattin 84
  • Greggi 84
  • Wood 82
  • Carpenter 84
  • Esther 84
  • Marc Cucurella 84
  • Alba Redondo 84
  • De Paul 84
  • Savinho 82 (Brasilien, erfüllt die Nations-Anforderung)
  • Orban 84
  • beliebiger 84-bewerteter TOTW-Spieler

„Savinho 82“ ist hier das brasilianische Glied in der Kette. Alternativ kannst du jeden anderen günstigen Brasilianer einsetzen.

Beispiel-Lösung: Premier-League-Squad (84 + TOTW)

  • Boattin 84
  • Greggi 84
  • Nusken 84
  • Carpenter 84
  • Esther 84
  • Marc Cucurella 84 (Premier League)
  • Alba Redondo 84
  • De Paul 84
  • Honorat 80
  • Orban 84
  • beliebiger 84-bewerteter TOTW-Spieler

Auch hier kannst du einfach auf den gleichen „Fodder-Pool“ zurückgreifen wie bei der Kolo-Muani-SBC.

Beispiel-Lösung: 85-bewertete Mannschaft

  • Geyoro 86
  • Boattin 84
  • Greggi 84
  • Bruno Guimarães 86
  • Olga Carmona 84
  • Schlotterbeck 85
  • Rolfö 84
  • Cascarino 85
  • Bremer 85
  • Alba Redondo 84
  • Orban 84

Die Struktur ist fast identisch zur Kolo-Muani-Lösung. Passe nur dort an, wo du andere untauschbare High-Rated-Karten zur Verfügung hast.

Welche Showdown-Karte lohnt sich mehr?

Die große Frage: Solltest du deine Münzen und dein Futter in Kolo Muani oder in Martinelli stecken – oder sogar beide abschließen?

1. Meta-Faktoren und Spielstil

Auch ohne die genauen Ingame-Stats aus der Datenbank zu zitieren, kann man einige Meta-Aspekte herausgreifen:

  • Randal Kolo Muani – typisch französischer Offensivspieler mit sehr guten Pace-Werten, soliden Physis-Attributen und starken Links zu beliebten Ligue-1- und französischen Karten. Ideal als zentrale Spitze oder als flexibler Angreifer.
  • Gabriel Martinelli – eher als dynamischer, dribbelstarker Flügelspieler auf der linken Seite zu erwarten. Durch die Premier League hat er extrem viele Hybrid-Link-Möglichkeiten in Meta-Teams.

Welche Karte besser ist, hängt stark von deinem Spielstil ab: Magst du einen robusten, direkten Stürmer, spricht viel für Kolo Muani. Setzt du auf Tempo und Dribbling außen, passt Martinelli perfekt.

2. Upgrade-Chancen im echten Derby

Showdown-Karten stehen und fallen mit dem realen Ergebnis. In vielen Prognosen und Wettquoten wird Arsenal derzeit leicht favorisiert – was Martinellis Upgrade-Chancen attraktiv macht. Allerdings ist ein Derby immer schwer zu prognostizieren, und Tottenham kann jederzeit überraschen.

Wenn du rein auf die Wahrscheinlichkeit eines Upgrades setzen willst, spricht der aktuelle Trend eher für Arsenal und damit Martinelli. Wenn du jedoch Ligue-1- oder Frankreich-Teams spielst, kann ein geboosteter Kolo Muani für deine Squad-Balance wertvoller sein.

3. Langfristiger Wert für dein Ultimate Team

  • Martinelli passt hervorragend in Premier-League-Teams, Hybrid-Squads mit Brasilien-Links und in viele Meta-Formationen mit schnellen Flügeln.
  • Kolo Muani ist ideal, wenn du ein Team um französische Spieler, Ligue 1 oder flexible Offensiv-Hybrids baust.

Hast du die Ressourcen nur für eine SBC, würde ich tendenziell den Spieler wählen, der besser in deine bestehende Mannschaft passt – und nicht nur nach dem potenziellen Upgrade gehen.

Münzen & Budget: So finanzierst du die SBC (inkl. ItemD2R-Tipp)

Showdown-SBCs sind zwar relativ fair bepreist, verschlingen aber vor allem zu Beginn des Zyklus eine Menge Budget. Es lohnt sich daher, eine klare Münzen-Strategie zu haben.

1. Klassische Wege, um Münzen zu verdienen

Zu den etablierten Methoden, um dein Konto aufzustocken, gehören:

  • Handel mit Meta-Goldkarten und Flippen von TOTW-Spielern
  • Grinden von Bronze- und Silber-Packs und Upgrade-SBCs
  • Squad Battles, Division Rivals und Champions für Packs & Münzen
  • Abschluss von zeitlich begrenzten Objectives und Season-Rewards

Diese Methoden funktionieren zuverlässig, benötigen aber vor allem eines: Zeit. Wenn du nicht täglich mehrere Stunden investieren kannst, fühlt sich der Weg zur nächsten Top-SBC schnell wie ein Marathon an.

2. Schnellere Alternative: Sichere Münzen über ItemD2R

Wenn du wenig Zeit hast, aber trotzdem jede spannende Promo wie die Kolo-Muani-vs-Martinelli-Showdown SBC mitnehmen möchtest, kann ein seriöser Coin-Anbieter eine Alternative sein. Bei ItemD2R kannst du zum Beispiel unkompliziert fifa münzen erwerben und dein Budget gezielt aufstocken.

Gerade PC-Spieler profitieren davon, dass sie dort gezielt fut coins pc kaufen können, ohne sich durch stundenlanges Trading quälen zu müssen. So kannst du dich auf das konzentrieren, was wirklich Spaß macht: Teams bauen, SBCs lösen und auf dem Platz dominieren.

Achte generell darauf, bei jedem Drittanbieter auf gute Bewertungen, transparente Lieferprozesse und Sicherheitsmaßnahmen zu achten. ItemD2R hat sich als Anbieter für digitale Güter und Spielwährungen etabliert und ist auf Titel wie FC 26 spezialisiert.

3. Budgetplanung für diese Showdown-SBC

Eine grobe Einschätzung der Kosten (abhängig vom Markt):

  • 83er Squads mit spezieller Anforderung: meist relativ günstig, wenn du Fodder im Verein hast
  • 84er Squads mit TOTW: können preisintensiver werden, da TOTW-Karten eine eigene Nachfragekurve haben
  • 85er Squad: hier steckt der größte Teil des Werts, besonders wenn du kaum High-Rated-Karten im Verein hast

Wenn du beide SBCs (Kolo Muani und Martinelli) abschließen möchtest, solltest du frühzeitig kalkulieren, ob dein Budget dafür reicht – oder ob ein gezielter Münzen-Boost sinnvoll ist.

Allgemeine SBC-Tipps für FC 26

Zum Abschluss noch ein paar generelle Tipps, damit du nicht unnötig Münzen verbrennst und aus jeder SBC das Maximum herausholen kannst.

1. Fodder clever einsetzen

  • Nutze zuerst untauschbare Karten aus Packs, bevor du tradable Fodder abgibst.
  • Spare High-Rated-Spezialkarten (Promo-Items), die spielbar sind, wenn du sie wirklich magst – Fodder sollten hauptsächlich Standard-Gold- und Informkarten sein.
  • Behalte immer ein paar 83er und 84er im Verein, da diese in fast jeder Promo-SBC gefragt sind.

2. Timing ist alles

Spielerpreise schwanken. Gerade am Wochenende, wenn viele Packs geöffnet werden und Events laufen, fallen die Preise für Fodder häufig.

  • Kaufe deine SBC-Spieler, wenn viele Packs im Umlauf sind (Promo-Abende, Lightning Rounds).
  • Verkaufe überschüssige Fodder, wenn eine sehr beliebte SBC erscheint und die Nachfrage explodiert.

Ein Blick auf Seiten wie die offizielle Transfermarkt-Statistik im Web-App-Bereich oder Community-Plattformen (z. B. Futbin für Preisverläufe) kann dir helfen, gute Zeitfenster zu finden.

3. SBC nur abschließen, wenn die Karte ins Team passt

Es ist verlockend, jede neue Showdown- oder Promo-Karte mitzunehmen. Aber langfristig zahlst du drauf, wenn du Karten nur aus FOMO abschließt. Frage dich bei Kolo Muani und Martinelli:

  • Habe ich Platz im Team und kann ich die Karte wirklich einbauen?
  • Verbessert sie eine bestehende Position deutlich?
  • Oder blockiert sie nur Münzen und Fodder, die ich in eine kommende, noch stärkere Promo-Karte investieren könnte?

4. Kombiniere SBC-Grinding mit Münzen-Kauf strategisch

Die effizientesten Spieler kombinieren verschiedene Strategien: Sie grinden tägliche SBCs und Objectives, traden ein wenig auf dem Markt und gleichen Lücken gezielt mit zugekauften Münzen aus. So kommst du schnell genug an Budget, ohne permanent im Menü festzuhängen.

Gerade bei Events wie der Kolo-Muani-vs-Martinelli-Showdown SBC, die zeitlich limitiert sind, kann ein kleiner Boost an fifa münzen oder die Möglichkeit, gezielt fut coins pc kaufen zu können, den Unterschied machen, ob du dir die Karte rechtzeitig sichern kannst oder nicht.

Fazit: Beide Showdown-Karten sind spannende Optionen für dein FC 26 Ultimate Team. Wenn du dein Budget clever planst, Fodder sinnvoll einsetzt und bei Bedarf auf einen zuverlässigen Partner wie ItemD2R zurückgreifst, kannst du dir sowohl Kolo Muani als auch Martinelli sichern – und bist für das North-London-Derby ingame perfekt gerüstet.