Die Competitive Catalyst Evolution gehört in EA FC 26 Ultimate Team zu den spannendsten Möglichkeiten, eine Karte langfristig zu verbessern, ohne sie durch eine neue Version ersetzen zu müssen. Anstatt nur auf Packs oder teure Squad Building Challenges (SBCs) zu setzen, kannst du hier gezielt in eine einzelne Karte investieren und sie über mehrere Stufen zu einem Meta-CAM aufbauen.
Die Evolution kostet in-game etwa 30.000 Münzen, bietet dafür aber starke Boosts auf wichtige Offensivwerte, zusätzliche Rollen und vor allem neue PlayStyles, darunter Long Ball Pass+ und Pinged Pass. Besonders für Spielmacher im Zentrum kann diese Evolution eine echte Alternative zu teuren Spezialkarten sein.
In diesem Guide schauen wir uns im Detail an, welche Voraussetzungen gelten, welche Upgrades du pro Stufe erhältst und welche Spieler sich am besten für die Competitive Catalyst Evolution eignen. Zusätzlich bekommst du Tipps, wie du dir die nötigen Münzen organisierst – auch indem du clever fc 26 coins verkaufen oder deinen Münzbestand optimierst.
Bevor du mit der Competitive Catalyst Evolution loslegen kannst, musst du eine Karte auswählen, die ganz genau zu den Vorgaben passt. Diese Anforderungen sorgen dafür, dass kein bereits überstarker Meta-Spieler noch weiter eskaliert, sondern eher günstige oder unterschätzte Karten die Chance auf ein Upgrade bekommen.
Dein gewählter Spieler muss folgende Kriterien erfüllen:
Damit sind vor allem klassische, offensive Mittelfeldspieler angesprochen, die noch nicht in der absoluten Top-Meta angekommen sind. Viele TOTW-, Promo- oder Goldkarten im Bereich 80–84 OVR sind hier potenzielle Kandidaten.
Um jede Upgrade-Stufe freizuschalten, musst du bestimmte Aufgaben mit deinem aktiven EVO-Spieler absolvieren. Die Bedingungen lassen sich in der Regel in Squad Battles erledigen, funktionieren aber auch in Modi wie Rivals, Champions oder Live-Events.
Die Anforderungen sind im Vergleich zu manchen anderen Evolutions eher moderat. Wenn du gezielt in Squad Battles auf Semi-Pro spielst, solltest du die komplette Evolution in wenigen Sessions abschließen können.
Die Competitive Catalyst Evolution bietet vier Level mit unterschiedlichen Attributs-Boosts, zusätzlichen Rollen und neuen PlayStyles. Gerade für kreative CAMs, die Pässe in die Tiefe spielen und Standards ausführen, ist diese Evolution extrem interessant.
Mit der ersten Stufe legst du das Fundament für einen deutlich stärkeren CAM. Du erhältst:
Schon nach Level 1 wird dein Spielmacher deutlich gefährlicher im letzten Drittel. Die Kombination aus starkem langen Pass und verbesserter Dribbling-Kontrolle macht sich sofort bemerkbar.
Mit der zweiten Stufe wird dein Spieler technisch sehr viel sauberer und sicherer am Ball:
Für viele Spieler ist Level 2 bereits der Sweet Spot: Mit 4★ Skills und gutem Effet wird dein CAM zu einer echten Gefahr bei Freistößen und engen Kombinationen am Strafraum.
Der dritte Schritt macht den Unterschied zwischen einem guten und einem absolut dominanten Spielmacher:
Die Kombination aus 90+ Vision und Long Ball Pass+ ist für viele Meta-Formationen Gold wert. Deine Pässe in die Tiefe und Verlagerungen werden extrem präzise, was schnelle Konter und Aufbau über die Mitte deutlich stärkt.
Mit der letzten Stufe wird dein EVO-Spieler endgültig zu einem kompletten Offensiv-Mittelfeldspieler:
Ein CAM mit 87+ Short Passing, 90 Stamina, hoher Composure und Pinged Pass ist selbst im späten Weekend League-Meta noch absolut spielbar. Ein weiteres Plus: Viele dieser Karten lassen sich später in anderen Evolutions erneut upgraden und so über Wochen oder Monate „mitnehmen“.
Entscheidend für den Erfolg deiner Evolution ist die Wahl des richtigen Spielers. Du solltest einen CAM auswählen, der:
Im Folgenden einige starke Optionen, die zu den Anforderungen passen und die Evolution besonders gut ausnutzen.
Stärken: Greenwood bringt in seiner TOTW-Version bereits gute Schuss- und Dribblingwerte mit und hat dazu einen starken schwachen Fuß. Mit den zusätzlichen Pass-Boosts, Long Ball Pass+ und Pinged Pass wird er zu einem hybriden CAM/SS, der sowohl abschließen als auch Vorlagen geben kann.
Empfehlung: Ideal, wenn du eine offensivere Ausrichtung spielst und dein CAM häufig in den Strafraum vordringt.
Stärken: Eigentlich eher als Box-to-Box- oder defensiver Mittelfeldspieler bekannt, wird Anguissa durch die Evolution zu einem sehr robusten, aber spielstarken CAM. Seine Physis und Aggressivität harmonieren gut mit den Pass- und Vision-Boosts.
Empfehlung: Perfekt für Spieler, die ihren ZOM gerne tiefer abholen lassen und als Verbindung zwischen Sechsern und Sturm einsetzen.
Stärken: Cherki ist in vielen FIFA/FC-Teilen ein Fanliebling: skillsstark, technisch versiert, aber oft etwas unausbalanciert. Die Competitive Catalyst Evolution behebt viele seiner Schwächen und macht ihn zu einem kreativen Dribbler mit präzisen Pässen.
Empfehlung: Für alle, die gerne mit vielen Skills und engen Dribblings spielen und ihren CAM aktiv manuell steuern.
Stärken: Ein spannendes Talent, das durch die OVR-Beschränkung perfekt in die Evolution passt. Bergvall profitiert enorm von den Boosts auf Vision, Passen und Ausdauer und kann dadurch über 90 Minuten hohes Tempo und Pressing gehen.
Empfehlung: Für intensives, laufstarkes Spiel mit vielen Läufen zwischen den Linien.
Stärken: Bereits eine sehr solide Spezialkarte, die vor allem technisch überzeugt. Durch Catalyst wird er zu einem nahezu kompletten Spielmacher mit hervorragenden Passwerten und hoher Kreativität.
Empfehlung: Für Ligue-1-Teams oder Hybrids, die einen technisch sauberen, wendigen CAM brauchen.
Stärken: Promo-Karten wie Ultimate Scream haben oft interessante, aber nicht immer perfekt verteilte Stats. Die Evolution glättet diese Schwächen, gibt ihr bessere Übersicht, Pässe und Ausdauer – ideal, um das volle Potenzial der Karte auszuschöpfen.
Empfehlung: Für kreative Squad-Builder, die Spaß an besonderen Karten haben und nicht nur Mainstream-Namen spielen.
Stärken: Physisch stark, guter Körper, solide Technik – Chukwuemeka wird mit Catalyst zu einem kräftigen Playmaker, der sich in engen Zweikämpfen behaupten kann und dennoch präzise Pässe spielt.
Empfehlung: Für Premier-League-Teams oder Hybrid-Squads, in denen ein körperlich präsenter CAM gefragt ist.
Stärken: Klassischer Spielmacher mit hoher Ballkontrolle und Dribbling. Was ihm oft an Tempo oder Ausdauer fehlt, wird durch die Evolution teilweise kompensiert, während seine Stärken (Vision, Passen) noch weiter angehoben werden.
Empfehlung: Für Spieler, die ihr Spiel über Ballbesitz und feine Pässe aufziehen, weniger über pure Geschwindigkeit.
Stärken: Eine Art Hybrid aus CAM und CM: groß, robust, aber mit überraschend guter Technik. Mit Catalyst wird er zum perfekten Verbindungsspieler, der Pressing standhält und dennoch konstruktiv nach vorne arbeitet.
Empfehlung: Für Formationen mit zwei Achtern oder einem tiefer spielenden CAM.
Stärken: Paquetá ist ohnehin schon sehr komplett – 4★/5★, gute Physis, gute Technik. Die Evolution poliert vor allem seine Passwerte und Vision, sodass er zu einem der gefährlichsten preiswerten CAMs im Spiel werden kann.
Empfehlung: Für Meta-orientierte Spieler, die eine stabile, vielseitige Offensivoption suchen, ohne Millionen zu investieren.
Die Wahl des richtigen Spielers ist nur der erste Schritt. Mit der passenden Strategie kannst du den Wert deiner Karte und sogar deiner gesamten Mannschaft langfristig erhöhen.
Viele Spieler vergessen, dass du eine Karte, die du hier entwickelst, später in anderen Evolutions weiter verbessern kannst – sofern sie die neuen Anforderungen erfüllt. Es lohnt sich also, bereits jetzt zu überlegen:
Investiere bevorzugt in Spieler, die sich gut in dein Team integrieren lassen. Nationen wie Brasilien, Frankreich oder England und Top-Ligen (Premier League, La Liga, Serie A, Bundesliga) bieten viele Link-Möglichkeiten. So kannst du deinen EVO-CAM in verschiedene Formationen einbinden, ohne dein komplettes Team umbauen zu müssen.
Die Anforderungen lassen sich am entspanntesten in Squad Battles auf Semi-Pro erfüllen. Tipp:
Manche Karten, die sich perfekt für die Evolution eignen, sind zu Beginn relativ günstig und steigen im Preis, sobald die Community merkt, wie stark sie mit Catalyst werden. Wenn du den Transfermarkt aufmerksam beobachtest, kannst du solche Spieler früh einkaufen und später mit Gewinn verkaufen – oder dir die Kosten für die Evolution über Trading teilweise refinanzieren.
Eine Evolution wie Competitive Catalyst kostet nicht nur Zeit, sondern auch Coins. Neben klassischem Trading, SBC-Grinding und Rivals/Champions-Rewards lohnt es sich, dein gesamtes Münzmanagement zu optimieren.
Statt dein komplettes Budget in zufällige Packs zu stecken, ist es sinnvoller, gezielt in Spieler zu investieren, die durch Evolutions massiv an Wert gewinnen können. Eine einzige gut getroffene Evolution kann dir:
Wenn du außerhalb des Ingame-Trade-Systems deine Münzplanung verbessern willst, lohnt sich ein strukturierter Blick auf dein Inventar. Hast du viele ungenutzte Karten oder Projekte, die du eigentlich nicht mehr spielen wirst, kannst du dein Budget besser fokussieren.
Auf Seiten wie ea fc 26 coins findest du Angebote rund um Münzen, mit denen du gezielt deine Wunschprojekte – etwa eine teure Evolution – finanzieren kannst. Wenn du umgekehrt Überschüsse hast oder dein Team umstrukturierst, kann es sinnvoll sein, Teile deines Münzbestands zu monetarisieren, indem du z. B. über denselben Dienst fc 26 coins verkaufen möchtest.
Wichtig: Achte immer auf die Nutzungsbedingungen von EA und informiere dich zusätzlich über sichere Methoden, um dein Konto nicht zu gefährden. Lies im Zweifel offizielle Hinweise von EA auf der Support-Seite, z. B. auf help.ea.com.
Die Evolution selbst kostet ca. 30.000 Coins. Hinzu kommen mögliche Investitionen in den passenden Spieler, falls du ihn noch nicht im Verein hast. Im Gegenzug erhältst du einen CAM, der vom Leistungsniveau her locker mit deutlich teureren Spezialkarten mithalten kann.
Ja, in vielen Fällen schon. SBCs liefern fertige Karten, sind aber oft extrem teuer oder zeitlich begrenzt. Mit Competitive Catalyst investierst du in eine Karte deiner Wahl, die du kennst, liebst und später sogar noch in weitere Evolutions mitnehmen kannst. Vor allem bei Spielern wie Paquetá, Cherki oder Greenwood kann sich das langfristig stärker auszahlen als eine einmalige SBC-Karte.
Du kannst die Anforderungen in Squad Battles (mind. Semi-Pro), aber auch in Rush, Rivals, Champions oder Live Events erfüllen. Für die meisten ist Squad Battles die bequemste Variante, da du dort das Tempo bestimmst und auf schwächere Gegner treffen kannst.
Ja, viele Evolutions in FC 26 bauen indirekt aufeinander auf. Wenn dein Spieler die neuen Bedingungen erfüllt, kannst du ihn in der Zukunft in weitere Evolutions stecken und so zu einer Art „Langzeitprojekt“ machen. Genau deshalb lohnt es sich, einen Spieler auszuwählen, der dir wirklich liegt und in dein Teamkonzept passt.
Absolut. Die Aufgaben sind fair, der Schwierigkeitsgrad (Semi-Pro) gut machbar und der Mehrwert der Karte enorm. Selbst wenn du neu in Ultimate Team bist, kannst du dir so relativ früh einen starken Spielmacher aufbauen, der dir in Squad Battles, Rivals und sogar Champions weiterhilft.
Wenn du die Competitive Catalyst Evolution gezielt nutzt, einen passenden CAM auswählst und dein Coin-Management im Blick behältst, kannst du dein Team nachhaltig stärken, ohne dich komplett auf Pack-Luck verlassen zu müssen. Nutze die Chance, früh in der Saison starke Evolutions-Projekte zu starten – sie zahlen sich oft über Wochen und Monate aus.