Electronic Arts wird für 55 Milliarden Dollar übernommen – Ein Paradigmenwechsel in der Gaming-Branche

Electronic Arts wird für 55 Milliarden Dollar übernommen – Ein Paradigmenwechsel in der Gaming-Branche

Updated: October 05,2025 | Game: FC 26
Electronic Arts wird für 55 Milliarden Dollar übernommen – Ein Paradigmenwechsel in der Gaming-Branche

Aktualisierung (30. September)

Electronic Arts (EA) hat offiziell den von der The Wall Street Journal berichteten Deal bestätigt. Eine Gruppe von Anlegern, darunter Silver Lake, der Public Investment Fund und Affinity Partners aus den USA, wird das gesamte Unternehmen übernehmen, dessen Wert auf 55 Milliarden Dollar geschätzt wird. Der Public Investment Fund wird seinen bisherigen Anteil von 9,9 % im Rahmen des Deals übertragen. Diese Entscheidung soll EA ermöglichen, "Innovationen und Wachstum zu beschleunigen und die Zukunft der Unterhaltungsindustrie zu gestalten."

Die Aktionäre von EA erhalten 210 Dollar pro Aktie, was eine Prämie von 25 % über dem Preis vom 25. September (168,32 Dollar) darstellt, dem letzten Tag vor Bekanntwerden des Deals, und auch höher ist als der Rekordpreis von 179,01 Dollar am 14. August 2025. Die gesamte Transaktion wird in bar abgewickelt und soll das größte Übernahmegeschäft dieser Art in der Geschichte werden. Der Abschluss wird für das erste Quartal 2027 erwartet.

Der aktuelle CEO von Electronic Arts, Andrew Wilson, wird weiterhin in seiner Position bleiben. Er betonte: "Unsere Werte und unser Engagement für Spieler und Fans auf der ganzen Welt bleiben unverändert."

Ursprüngliche Nachrichten (10. September)

Laut Berichten des The Wall Street Journal (über GamesRadar+) ist Electronic Arts kurz davor, einen Deal abzuschließen, der die Delistung vom Börsenmarkt und den kompletten Verkauf der Aktien an private Investoren vorsieht. Eine offizielle Bekanntgabe wird voraussichtlich nächste Woche erwartet.

Die Haupteinsteiger sind zwei große Unternehmen: Silver Lake aus den USA, das sich auf Private-Equity-Investitionen konzentriert, und der Public Investment Fund aus Saudi-Arabien. Obwohl Electronic Arts derzeit ungefähr 43 Milliarden Dollar wert ist, berichten die Quellen von TWSJ, dass es potenziell bis zu 50 Milliarden Dollar wert sein könnte.

Ohne Berücksichtigung der Inflation wäre das die größte Leveraged Buyout-Transaktion aller Zeiten. Laut GameSpot fand die letzte ähnliche Transaktion 2007 statt, als TXU von einer Gruppe von Unternehmen, die von KKR, TPG Capital und Goldman Sachs geleitet wurde, für 32 Milliarden Dollar übernommen wurde.

Auswirkungen auf die Gaming-Welt

Es ist derzeit schwer vorherzusagen, wie sich dieser Deal auf die von EA produzierten Videospiele auswirken wird. Es ist jedoch unwahrscheinlich, dass das Unternehmen aufhört, seine beliebten Serien wie EA Sports FC, Madden NFL und Battlefield zu produzieren. Die Zukunft von Mass Effect oder Dragon Age könnte jedoch weniger sicher sein.

Für Spieler, die mehr über Spielwährungen in Online-Spielen erfahren möchten, finden Sie auf ItemD2R.com eine großartige Auswahl an FIFA-Coins.

Zusammenfassung

Mehr Nachrichten:

  • „Humanized” aim assist und eine seltsame Entscheidung, die Konsolenspieler betrifft. Battlefield 6-Entwickler enthüllen weitere Geheimnisse
  • Battlefield 6 Einzelspieler-Kampagnentrailer verspricht ein hoch emotionales militärisches Abenteuer
  • Vergessen Sie für einen Moment den Multiplayer. Die Battlefield-Kampagne kehrt nach Jahren zurück und sieht wirklich vielversprechend aus